Keine Chance für Hass und Häme
Unternehmen

Gerade jetzt ist Empathie wichtiger denn je. Dies gilt im realen wie im virtuellen Leben. Zurzeit finden Aktivitäten vermehrt online statt, vor allem die sozialen Medien versuchen die Lücken zu schließen, die durch die Kontaktverbote draußen entstanden sind. Das soziale Miteinander im Netz ist aber an vielen Stellen völlig regellos, so dass Hass und Häme weiterhin an der Tagesordnung sind.
Wir bei imat stellen uns ganz klar gegen Hassreden und jede Art von Diskriminierung, wo auch immer sie stattfinden. Unsere MitarbeiterInnen und GeschäftspartnerInnen können sich darauf verlassen, dass wir solches Verhalten nicht billigen und ein Zeichen dagegensetzen.
Wir unterstützen Vielfalt, unterschiedliche Meinungen und Haltungen! Toleranz und Akzeptanz in allen Lebensbereichen liegen uns sehr am Herzen.