TABLE OF CONTENTS
high precision abrasion sample holder
Das Martindale Prüfgerät wird für diverse textile Oberflächenprüfungen wie Abrasionsbeständigkeit, Klettbandprüfungen und Pilling-Neigung genutzt. Jedoch zeigten sich einige Probleme in der Prüfungsdurchführung bzw. Ergebnisvergleichsbarkeit. Hierbei sollte eine Reproduzierbarkeit der Ergebnisse unabhängig vom Geräte-Baujahr des Martindale an erster Stelle stehen.
Die Reproduzierbarkeit ist bei der bisherigen Prüfhalterung des Martindale nicht genügend gegeben, da die Prüfhalterungsbestandteile durch manuelle Verschraubung miteinander verbunden werden. Es hat sich gezeigt, dass, abhängig vom Prüfer, die Prüflinge unterschiedlich stark in den Martindale Probenhalter eingespannt werden. Dadurch kann es zu einer Torsion des Prüflings im Probenhalter kommen, wodurch eine unterschiedlich starke Kalottenbildung entstehen kann und so zu nicht reproduzierbaren Prüfergebnissen führt. Des Weiteren stellen sich beim Velcro Klettbandtest die Klettbandhäkchen am unteren Rand des Martindale Probenhalters durch die Torsion in verschiedenen Richtungen. Hierdurch wird ein nicht vergleichbares Schadensbild erzeugt.
Optimierte Martindale Probenhalterung für DIN EN ISO 12947
Die Wiederholbarkeit und damit die Präzision der Methode DIN EN ISO 12947 sowie der modifizierten Velcro- bzw. Klettbandprüfung am Martindale für automobile Polsterstoffe über verschiedene Messstellen und Wiederholprüfungen, wurde seit Langem durch die Fachgruppenexperten des VDA bemängelt. imat-uve hat sich deshalb einer Überprüfung der Methode und daraus resultierend notwendig gewordener technischer Überarbeitungen des Martindale Geräts angenommen. Das neue Design des "Martindale high precision sample holders" minimiert Operator-abhängige Einflüsse beim Vorbereiten und Einspannen der Prüfmuster oder des Klettbandes in die Probenhalterung, die beim herkömmlichen Martindale Probenhalter die Wiederholpräzision stark negativ beeinflusst haben. Durch eine überarbeitete Andruck-Mechanik werden diese negativen Einflüsse auf die Präzision der Martindale Prüfung nun drastisch vermindert und die Wiederholpräzision deutlich unter zehn Prozent verbessert.
Ich beantworte gerne Ihre Fragen
CARMEN PELTERS
Tel. +49 (0) 2161 6865-159
Tel. Tel. +49 (0) 2161 6865-159
Ich beantworte gerne Ihre Fragen
CHRISTOPH ADAMETZ
Tel. +49 (0) 2161 6865-802