TABLE OF CONTENTS
MATERIALENTWICKLUNG
In unseren Kompetenzzentren bündeln wir Entwicklungsschwerpunkte wie maßgeschneiderte Lebensdauer neuer Materialien, Klimakomfort und Ergonomie, Wertigkeit und Gesundheit.
Im Rahmen maßgeschneiderter Lebensdauer, experimentiert imat-uve an neuen Materialien in Bezug auf unterschiedliche natürliche und künstliche Lastsituationen (Lastkollektive). Wir testen nicht nur mögliche Auswirkungen unterschiedlicher klimatischer und mechanischer Einwirkungen im Labor, sondern auch im Rahmen von Freibewitterung.
Es geht den Entwicklungsingenieuren vor allem darum, die Lebensdauer vorauszusagen und unterschiedliche Lastsituationen in Bezug auf die möglichen Auswirkungen auf die Lebensdauer von Materialien und Bauteilen numerisch zu simulieren. Zu diesem Zweck setzen sich unsere Ingenieure mit unterschiedlichen numerischen Simulationsmodellen auseinander.
Es geht aber auch um die Simulation von technischen Trends auf die technische Machbarkeit, so z.B. der Einfluss veränderter Materialien und textiler Konstruktionen infolge neuer Designvorstellungen auf die Zielgröße Sitzklimakomfort.
Ich beantworte gerne Ihre Fragen
CARMEN PELTERS
Tel. +49 (0) 2161 6865-159
Tel. Tel. +49 (0) 2161 6865-159




Besuchen Sie unseren Showroom im Monforts Quartier Mönchengladbach!
Hier stellen wir innovative Werkstoffe in einer besonderen Atmosphäre aus. Außerdem finden hier Veranstaltungen, wie Kreativworkshops, statt. Wenn Sie weitere Informationen dazu haben möchten, sprechen Sie uns an.
Sind Sie Materialhersteller und interessiert an Kooperationen? Dann erläutern wir Ihnen gerne unsere verschiedenen Modelle zur Aufnahme Ihres Werkstoffs in die Materialbibliothek.
Unsere Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette
Wir prüfen Ihr Material für die Automobilindustrie. In unseren zertifizierten Laboren testen wir nach den wichtigsten Standards der Branche. Beispielsweise führen wir Emissionsprüfungen (VDA 278, VDA 270, DIN 75201), Brandversuche oder den Martindale-Test (DIN EN ISO 12947-2) durch.
Durch die Digitalisierung der Originalmaterialproben mit modernster Scannertechnologie können die Materialtexturen für die Entwicklung in Echtzeit-VR-Umgebungen sowie für fotorealistische Renderings zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Dies spart Zeit und Geld, da verschiedene Prototypen nicht mehr erstellt oder Fotoshootings durchgeführt werden müssen. Das Material kann auf Standard-3D-Modellen von Auto-Komponenten simuliert oder auf ein proprietäres CAD-Produktmodell angewendet werden. Alle Texturen, die für eine realistische Darstellung des Materials benötigt werden, werden über einen sicheren Download oder eine externes Speichermedium übertragen.
imat-uve bietet exklusive Workshops im Rahmen des imat think space an. Ziel ist es, ein Konzept zu einer bestimmten Fragestellung eines OEM oder Tier-1-Zulieferers zu entwickeln und mit Hilfe verschiedener Methoden, Materialien, Bilder, Farben und Accessoires einen Lösungsansatz zu erarbeiten. Die Ergebnisse des Workshops können zum Beispiel in einem selbst entworfenen Moodboard präsentiert werden. imat think space Workshops finden in einem außergewöhnlichen Design Loft auf dem Gelände des historischen "Monforts Quartier" statt. Die kreative Atmosphäre sorgt für freie Gedanken und Anregungen für konstruktive Arbeit.
Ich beantworte gerne Ihre Fragen
CARMEN PELTERS
Tel. +49 (0) 2161 6865-159